Drucken

Vitrinenausstellung "Unbekannter Lademann"

Veranstaltung 

Titel:
Vitrinenausstellung "Unbekannter Lademann"
Wann:
06.06. 2014 - 31.10. 2014
Wo:
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Neustadt 47 - ,
Kategorie:
Mehrtägige Veranstaltungen

COM_JEM_EVENT_DESCRIPTION

Mitglieder der Familie Wagner in Olbersdorf gehören zu den bedeutenden Industriepionieren in der Südlausitz. Sie meisterten den Übergang von der alten Hausweberei zum mechanischen Betrieb und von der Leineweberei zur Baumwollweberei. Friedrich Wilhelm Wagner, 1916 zum Kommerzienrat ernannt, gelang es über mehrere Jahrzehnte hinweg, die Produktion in seinen Betrieben auf den ständigen Wechsel der Mode einzustellen, um am Markt im In- und Ausland konkurrenzfähig zu bleiben. In seinem Unternehmen waren mehrere tausend Arbeiter und Angestellte beschäftigt, von denen die in seinem Stammbetrieb in Olbersdorf bereits vor 1910 sein soziales Engagement schätzten, ob es sich dabei um ein betriebliches Kinderheim oder um eine Kantine mit einer Betriebsküche und großen Speisesälen handelte. Zu seinem 70. Geburtstag und 50-jährigem Arbeitsjubiläum erhielt Friedrich Wilhelm Wagner eine Geschenkmappe mit 34 Zeichnungen und Aquarellen des Zittauer Malers Bruno Lademann, die die Ausbreitung des Wagnerischen Unternehmens von Hainewalde über Olbersdorf in mehrere südlausitzer Orte in Bildern dokumentieren. Erstmals kann nun dieses Mappenwerk der Öffentlichkeit in Zittau präsentiert werden, das gleichzeitig ein gutes Beispiel zur Zittauer Sammlungsgeschichte, zu 450 Jahren Sammeln in Zittau ist, denn diese Folge von 34 Zeichnungen und Aquarellen blieb in 87 Jahren vollständig erhalten. Erfreuen Sie sich an der zeichnerischen Meisterschaft Bruno Lademanns, der uns auch eine Vorstellung vom Können der Industriearchitekten vor über hundert Jahren vermittelt.